4 Jobs in Hohnhorst Ohndorf für Chefarzt
- Schnelle BewerbungHannover Chefarzt Gerontopsychiatrie – renommiertes Fachklinikum in Niedersachsen (m/w/d)GerontopsychiatrieSchnelle BewerbungÜber das Klinikum Unser Fachklinikum in Nordrhein-Westfalen ist eine renommiertes Fachklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatik. Für unser Gerontopsychiatrisches Zentrum suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d). Wir bieten eine umfassende und moderne gerontopsychiatrische Versorgung und legen großen Wert auf eine interdisziplinäre 
- Schnelle BewerbungHannover Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie – in Niedersachsen (m/w/d)PsychiatrieSchnelle BewerbungStellenbeschreibung Für unser renommiertes Fachklinikum in Niedersachsen suchen wir eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit für die Position des Chefarztes Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d). In dieser Schlüsselrolle sind Sie für die fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung verantwortlich und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung unserer psychiatrischen 
- Schnelle BewerbungHannover Chefarzt für das Suchtmedizinische Zentrum in renommierter Klinik Bielefeld (m/w/d)SuchtmedizinSchnelle BewerbungStellenbeschreibung: Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Chefarzt (m/w/d) für unsere Suchtabteilung, der die Führung und Weiterentwicklung unseres Suchtmedizinischen Zentrums übernimmt. In dieser herausfordernden Position tragen Sie die Gesamtverantwortung für die medizinische und therapeutische Versorgung unserer Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen. Unser Behandlungskonzept ist ganzheitlich 
- Schnelle BewerbungHannover Chefarzt (m/w/d) für Innere Medizin/Kardiologie in Niedersachsen in 30669 HannoverTaledo GmbHSchnelle Bewerbung• Leitung und strategische Weiterentwicklung der Abteilung. • Fachliche und wirtschaftliche Verantwortung für den Bereich. • Führung des ärztlichen Teams und Durchführung von Visiten. • Erarbeitung von Behandlungsplänen und Anordnung von Therapien. • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. • Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten. • Durchführung von Bewerbungs- und Mitarbeitergesprächen