INGENIEURBERUFE, TECHNIKER
Ingenieurwesen ist die Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und mathematischen Methoden zum Entwurf, zur Analyse oder zum Betrieb von Strukturen, Maschinen oder Systemen. Ingenieurwesen ist eine breite Disziplin, die oft in mehrere Teildisziplinen unterteilt ist. Obwohl ein Ingenieur normalerweise in einer bestimmten Disziplin ausgebildet wird, kann er oder sie eine multidisziplinäre Erfahrung machen. Das Ingenieurwesen wird oft durch vier Branchen charakterisiert: Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau.
Ingenieure arbeiten in einer Vielzahl von Bereichen und es geht bei solchen Jobs darum, komplexe Systeme zu analysieren, zu entwickeln und zu bewerten. Dies kann entweder bedeuten, dass sie bestehende Systeme verbessern oder beibehalten, oder total brandneue Projekte erstellen. Ingenieure entwerfen Pläne und verwalten Projekte.
Ingenieure benötigen mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem technischen Studiengang oder bei Großfirmen noch einen höheren Abschluss. Als eine breite Disziplin bietet Ingenieurwesen die Spezialisierung und Einarbeitung in diverse Branchen und Joboptionen wie z.B. Verfahrenstechnik, Logistik, technischer Einkauf, Disposition, Dokumentation, technische Redaktion, Qualitätssicherung- und –Prüfung, technische Leitung, Projektleitung, Planentwicklung, Konstruktion, Produktmanagement, Fertigung, Arbeitsorganisation, Patente, Vermessungstechnik, Materialwirtschaft, Physik, Luft- und Raumfahrttechnik, Automatisierungstechnik usw.
Techniker brauchen keinen hohen Hochschulabschluss wie die Ingenieure, sie sind aber im Feld genauso wichtig. Sie sind Facharbeiter, die mit komplexen Systemen arbeiten oder hochtechnische mechanische oder diagnostische Tests durchführen. Je nach Fachgebiet können Techniker unabhängig oder in Richtung eines Fachmanns arbeiten.