Prozessmanager und Organisationsentwickler (m/w/d)
Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.
Das Amt für Zentrale Dienste, Personal und Organisation erbringt zentrale Querschnittsleistungen für die gesamte Verwaltung. Es verantwortet unter anderem die Personal- und Organisationsentwicklung, das Prozessmanagement sowie die interne Service- und Unterstützungsstruktur. Mit seiner Arbeit stellt das Amt effiziente Abläufe sicher, begleitet Veränderungs- und Digitalisierungsprozesse und trägt damit maßgeblich zur Modernisierung und Leistungsfähigkeit der Verwaltung bei. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und tragen dazu bei, die Zukunft unserer Stadtverwaltung mit innovativen Ideen und klaren Strukturen erfolgreich zu gestalten. Dafür suchen wir eine_n
Prozessmanager_in und Organisationsentwickler_in (m/w/d)
Die Stelle ist in Entgeltgruppe 11 TVöD (Entgelttabelle) ausgewiesen und zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet für fünf Jahre für die geplante Laufzeit des Projektes „Einführung einer Prozessmanagementplattform für die digitale Transformation der Kreisstadt Mettmann“.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung eines zentralen Prozessmanagementsystems
- Entwicklung und Umsetzung von Standards und Methoden zur Erfassung, Modellierung (BPMN 2.0) und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Einführung und Betreuung einer Prozessmanagement-Software
- Erstellung und Pflege von Prozesslandkarten in Abgleich mit dem KGSt-Prozessportal
- Eigenständige Aufnahme, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen sowohl auf Ebene der strategischen Prozesslandschaft wie auch operativ auf der Ebene einzelner Prozesse
- Organisationsentwicklung und Changemanagement
- Leitung und Begleitung von Projekten zur Aufbau- und Ablauforganisation
- Steuerung von Veränderungsprozessen und Changemanagement
- Mitwirkung an Digitalisierungsprojekten und Erarbeitung von Sollkonzepten
- Beratung und Kommunikation
- Beratung verschiedener Fachbereiche zu Aufgaben, Prozessen und Strukturen
- Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren
- Moderation von Workshops und Schulungen sowie Durchführung von Beratungsgesprächen
- Wissensmanagement und strategische Unterstützung
- Weiterentwicklung des Wissensmanagements sowie Verknüpfung mit dem Prozessmanagement
- Unterstützung bei strategischen und operativen Handlungsfeldern innerhalb der Verwaltung
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) in Wirtschaftsinformatik, -wissenschaften, Verwaltungsinformatik, Betriebswirtschaft mit IT-Bezug bzw. einem vergleichbaren Studiengang
- oder erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
- grundlegende Kenntnisse in der Prozessanalyse, -optimierung und -modellierung, vorzugsweise mit BPMN 2.0, Umgang mit digitalen Prozesserfassungstools (z.B. BIC Process Design, Pic, PICTURE),
- idealerweise Berufserfahrung im allgemeinen Verwaltungshandeln sowie Kenntnisse der Verwaltung in ihrem Aufbau, ihren typischen Abläufen, den Aufgabenstellungen und den Bearbeitungsstandards in den verschiedenen Bereichen
Darüber hinaus:
- sehr gute Kenntnisse in der Planung und Durchführung von (IT-)Projekten
- gute Kenntnisse moderner Technologien, um die Prozesse innerhalb der Verwaltung zu transformieren
- Fähigkeit, Veränderungen in Organisationen zu managen und Mitarbeitende zu motivieren, neue Technologien und Prozesse zu akzeptieren
- gute Beratungs- und Moderations- und Kommunikationskompetenzen und Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Workshops und Schulungen sowie Beratungsgesprächen mit verschiedenen Zielgruppen (Führungskräfte, Mitarbeitende, Teams, etc.)
- starkes analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Prozesse zu verstehen, zu analysieren und zu optimieren
- rechtliche Kenntnisse in den Rechtsgebieten EGovG, OZG, DSGVO, BDSG sowie angrenzende
Das bieten wir Ihnen
- eine sinnstiftende Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung und großem Einflussspielraum
- eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
- 30 Tage Jahresurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
- die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
- die Möglichkeit zur Tätigkeit im Home-Office
- die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet
- corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
- Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 2. November 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Stadtverwaltung verfolgt proaktiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften gemäß Artikel 3 des Grundgesetzes, des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht.
Bewerbungen von ehrenamtlich Engagierten, zum Beispiel von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann, werden begrüßt. Mitglieder der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr können bei Interesse direkt in die Tagesbereitschaft aufgenommen werden.
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Amtes für Zentrale Dienste, Personal und Organisation, Herr Suchan, unter der Telefonnummer 02104/980-150 sowie der Leiter der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung, Herr Jonsson, unter der Telefonnummer 02104/980-155 gerne zur Verfügung.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/1.1-2025/110“ gerne an das Personalmanagement, Frau Jäger, unter der Telefonnummer 02104/980-170.