„Was für ein Scheißtag!“

JobNinja startet Social Media-Kampagne zu ungewöhnlichen Jahrestagen
(München, Dezember 2021) - Zum Jahreswechsel startet das Online-Stellenportal JobNinja eine breit angelegte Social Media-Kampagne. Unter anderem wird mit speziellen Posts an teils ungewöhnliche, teils skurrile Jahres- und Gedenktage rund um die Arbeitswelt erinnert. Auftakt ist am 29. Dezember mit einem echten "Scheißtag".
Wenn mal wieder gar nichts so läuft, wie es sollte, rutscht jedem von uns schnell mal ein "Scheißtag" raus. Den wenigsten ist bewusst, dass dieser Kraftausdruck tatsächlich historische Wurzeln hat. Das Leben von Knechten, Mägden und Dienstboten war bis Anfang des 20. Jahrhunderts alles andere als ein Zuckerschlecken. Während für Arbeiter in der Industrie nach dem 1. Weltkrieg der lang erkämpfte 8-Stunden-Tag allmählich Realität wurde, konnte davon Hauspersonal in privaten Haushalten oder Knechte und Mägde auf dem Land oft nur träumen. Sie hatten nicht selten rund um die Uhr parat zu stehen. So wie heutzutage in vielen Firmen die Raucherpausen sorgte damals die Zeit, die das Dienstpersonal auf dem stillen Örtchen verbrachte, für Zoff.
Denn während dieser "Sitzungen" konnten sie natürlich nicht arbeiten. Als Ausgleich für diese "unproduktiven Stunden" konnten die Dienstherren bis zu drei unbezahlte Arbeitstage einfordern. Da früher das Dienstjahr in der Regel zum 31. Jahrhundert. Dezember (bzw. in Bayern zu Lichtmess) endete, geschah das in der Regel am bzw. bis zum 29. Dezember. Für die betroffenen Knechte, Mägde und Dienstboten bedeutete das, dass sie zwar arbeiten mussten, dafür aber keinen Lohn erhielten. Wundert es, wenn sie diesen Tag zumindest finanziell als "Scheißtag" empfanden – und betitelten?
Jahrestage mit einem Augenzwinkern
Diesen und viele andere ungewöhnliche, teils skurrile Jahres- und Gedenktage greift das Jobportal JobNinja ab dem Jahreswechsel 2021/22 mit speziellen Posts in seinen Social Media-Kanälen (u.a. Facebook, Instagram, TikTok und LinkedIn) auf – allerdings immer mit einem Augenzwinkern.
Denn tierisch ernst sollte man einen "Tag des Nichtstuns" oder den "Nimm deinen Teddy mit zur Arbeit-Tag" nun auch wieder nicht nehmen.
Ansprechpartner für die Presse:
Alfred Schwaiger
JobNinja GmbH
Leonrodstr. 68
80636 München
Telefon: 089 215 296 572
E-Mail: alfred@jobninja.com
JobNinja ist eine der führenden Online-Jobbörsen in Deutschland. Gegründet 2016 in München als mobile App-Lösung, die die Jobsuche vereinfachen sollte, hat sich JobNinja mittlerweile als feste Größe unter den Online-Stellenbörsen etabliert. Stellenanzeigen werden nicht nur über App und Webseite veröffentlicht, sondern auch bundesweit in über 130 regionale und überregionale Partner-Portale und gezielt über Social-Media-Kampagnen ausgespielt. Für optimale, Zielgruppen spezifische Reichweite sorgt der auf ausgeklügelte KI basierende "Traffic Optimizer".